19 May 2008 A Global Approach to Allocate Land for Natural Preservation / Ein Globaler Ansatz für die Übertragung von Flächen Zugunsten des Naturschutzes
Sigmar Gabriel, German Federal Minister for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety and Ahmed Djoghlaf, Executive Secretary of the Convention on Biological Diversity (CBD).
Throughout the ages, parcels of land have been shuffled about between tribes, clans, empires, and countries. One assemblage that may not come to mind, however, is the natural world. Indeed, one of the largest land allocations in history has been the designation of areas for protecting the millions of species that live on this planet. Every hour four species are lost. And these protected areas spanning 19 million square kilometers, covering an area the size of India and China combined, are truly an accomplishment to slow down the asset-stripping of the planet’s natural capital.
More »
Durch die Jahrhunderte hindurch sind Landgebiete zwischen Stämmen, Sippen, Imperien und Staaten hin- und hergeschoben worden. Ein Gefüge jedoch, das einem vielleicht nicht in den Sinn kommt, ist das Gefüge der Natur. In der Tat war und ist die Ausweisung von Gebieten zum Schutz der Millionen Arten, die auf unserem Planeten leben, eine der größten Flächenübertragungen in der Geschichte. Jede Stunde gehen vier Arten verloren. Und diese Schutzgebiete, die sich über insgesamt 19 Millionen Quadratkilometer erstrecken und flächenmäßig so groß sind wie Indien und China zusammen, sind in der Tat eine Errungenschaft, durch die sich das Tempo, in dem das Naturerbe des Planeten Erde verschleudert wird, verlangsamen lässt.
Weiter »